Über mich

Ich bin Jahrgang ’87 und stark mit der Region verbunden. Ich hatte nie den Drang weg zu müssen und habe so auch mein Studium in Zittau absolviert, und mir in Auslandsaufenthalten und einem Studiensemester in England die Welt angesehen. Auch danach bin ich in der Region geblieben, weil ich hier viele Dinge schätze: den Umgang der Menschen miteinander, die Möglichkeiten der Mitgestaltung, den frischen Geist, den Willen etwas zu verändern.
Dieser Wille hat sich auch in mir entwickelt und so habe ich nach einer kritisch-kreativen Plakataktion den Verein LÖBAULEBT mitbegründet und war von der Gründung 2016 bis Ende des Jahres 2023 Vorsitzender des Vorstandes. In dieser Zeit konnte ich viele Projekte und Initiativen begleiten und in meiner Freizeit daran arbeiten in Löbau mehr Beteiligung zu ermöglichen und die Entwicklung der Stadt gemeinsam mit den Löbauern voran zu treiben. Seit dieser Zeit gebe ich Workshops und Seminare rund um verschiedene Vereinsthemen, von der Gründung über Öffentlichkeitsarbeit bis zur Fördermittelakquise.
Auch bedingt durch eine längere Krankheitsphase mit Angststörungen hat sich mein Themenfeld in den letzten Jahren stark gewandelt. Nach dem Austritt aus dem Vorstand bei LÖBAULEBT habe ich Weiterbildungen im Bereich Natur- und Umweltpädagogik sowie als Fachkraft für Stressmanagement absolviert. In Zukunft möchte ich den Fokus meiner nebenberuflichen Arbeit stärker auf diese Bereiche ausrichten. Das Thema mentale Gesundheit, vor allem aus der Perspektive eines Betroffenen, wird in den nächsten Jahren noch stärker in den Fokus rücken und ich freue mich darauf, darüber zu informieren und in gemeinsamen Projekte zu helfen.

  • Fachkraft für Stressmanagement (IHK), 04/2025
  • Natur- und Umweltpädagoge (SGD), 11/2024
  • Weiterbildung Personal-  & Organisationsentwicklung, Universität Hamburg, 08/2020
  • Weiterbildung »Leaders of Learning«, HarvardX, 07/2019
  • Weiterbildung »eTeaching«, TU Dresden, 2018
  • Fernstudium »Erwachsenenbildung«, TU Kaiserslautern, Abschluss Master of Arts, 05/2018, Schwerpunkt: Konstruktivismus, handlungsorientiertes Lernen, eLearning
  • Studium »Übersetzen Englisch/Tschechisch«, Hochschule Zittau Görlitz, Abschluss Diplom-Übersetzer (FH), 06/2012, Schwerpunkte: technisches Übersetzen, Diskursanalyse, Wirtschaftskorrespondenz
  • Auslandssemester mit Studium »Translation & Interpreting«, University of Salford, Manchester (UK), Kurse in Übersetzen, Dolmetschen, Textbeziehungen
  • pädagogischer Mitarbeiter im Projekt KoKoPol, Stiftung IBZ St. Marienthal, seit Dezember 2023
  • externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Görlitz, 
    LÖBAULEBT e.V.,   05/2021 bis 12/2023
  • Projektleiter »VHSmobil – ein fahrbarer Lernraum für bedarfsgerechte Bildungs- und Kulturangebote im ländlichen Raum«, 07/2019 bis 05/2021
  • Bereichsleiter Sprachen an der Volkshochschule Dreiländereck, 06/2014 bis 05/2021
    Akquise und Beratung von Dozenten und Teilnehmenden, Kurskalkulation und Fachbereichsmarketing
  • Projektmanager, ZH2 Agentur, 2014
    Kalkulation, Kundenbetreuung, Auftragsbegleitung, Front Office, Texterleistungen
  • seit 2010 nebenberuflich selbstständig als Übersetzer,
  • seit 2012 allgemein vereidigt und öffentlich bestellt beim Oberlandesgericht Dresden
  • weitere Stationen & Praktika:
    Projektmanager im Übersetzungsbüro Kern AG
    Praktika in der Übersetzungsabteilung von Bombardier Transportation
    Akquise und Marketing bei TEXSIB GmbH
  • Lehrauftrag Interkulturalität im Dreiländereck, Hochschule Zittau/Görlitz
  • Weiterbildungsreihe für Vereine mit Seminaren zu Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Vereinskommunikation, Fundraising, Volkshochschule Dreiländereck
  • Projektmanagement, Netzwerken und Fundraising für Initativen im Rahmen der Ausbildung von Seniorenkompetenzteams 55+ im deutsch-polnischen Grenzraum, IBZ St. Marienthal
  • Moderation Seniorenforum und mehrere Jugendforen, LÖBAULEBT e.V.
  • Lehraufträge Englisch für Maschinenbauer und eLearning, Hochschule Zittau/Görlitz
  • Fachvorträge »Konstruktivistische Didaktik in der Erwachsenenbildung« und »Einführung eLearning«, Hochschule Zittau/Görlitz
  • Fachvorträge »Didaktik der Erwachsenenbildung« und »eLearning-Didaktik«?, Sächsischer Volkshochschulverband
  • Leitung von Sessions und Workshops zu den Themen Stadtentwicklung, Beteiligung und »Initiativen starten und beleben« beim Engagierte Stadt Camp Görlitz und Ebersbach, und weiteren Initiativen