Ich bin Jahrgang ’87 und stark mit der Region verbunden. Ich hatte nie den Drang weg zu müssen und habe so auch mein Studium in Zittau absolviert, und mir in Auslandsaufenthalten und einem Studiensemester in England die Welt angesehen. Auch danach bin ich in der Region geblieben, weil ich hier viele Dinge schätze: den Umgang der Menschen miteinander, die Möglichkeiten der Mitgestaltung, den frischen Geist, den Willen etwas zu verändern.
Dieser Wille hat sich auch in mir entwickelt und so habe ich nach einer kritisch-kreativen Plakataktion den Verein LÖBAULEBT mitbegründet und war von der Gründung 2016 bis Ende des Jahres 2023 Vorsitzender des Vorstandes. In dieser Zeit konnte ich viele Projekte und Initiativen begleiten und in meiner Freizeit daran arbeiten in Löbau mehr Beteiligung zu ermöglichen und die Entwicklung der Stadt gemeinsam mit den Löbauern voran zu treiben. Seit dieser Zeit gebe ich Workshops und Seminare rund um verschiedene Vereinsthemen, von der Gründung über Öffentlichkeitsarbeit bis zur Fördermittelakquise.
Auch bedingt durch eine längere Krankheitsphase mit Angststörungen hat sich mein Themenfeld in den letzten Jahren stark gewandelt. Nach dem Austritt aus dem Vorstand bei LÖBAULEBT habe ich Weiterbildungen im Bereich Natur- und Umweltpädagogik sowie als Fachkraft für Stressmanagement absolviert. In Zukunft möchte ich den Fokus meiner nebenberuflichen Arbeit stärker auf diese Bereiche ausrichten. Das Thema mentale Gesundheit, vor allem aus der Perspektive eines Betroffenen, wird in den nächsten Jahren noch stärker in den Fokus rücken und ich freue mich darauf, darüber zu informieren und in gemeinsamen Projekte zu helfen.